Berufswegeplanung ist Lebensplanung. Daher ist die Berufsorientierung, der Weg der Berufswahlreife, an beiden Schularten ein langfristiger und systematisch angelegter Prozess.
Werkrealschule
Ausgezeichnet und rezertifiziert mit dem Berufswahlsiegel „BORIS“ der IHK Baden-Württemberg
Berufswahlunterricht bereits ab Klasse 5
Betriebsbesichtigungen in mehreren Klassenstufen
Ständige Berufsbegleitung an der Schule durch Berufseinstiegshelfer
Bildungspartnerschaften mit Unternehmen aus der Wirtschaft in den
Bereichen: Kaufmännische Ausbildung und Handwerkliche Ausbildung
Inhalte der Berufsorientierung:
Gesichtspunkte bei der Berufswahl
Bildungswege in Baden-Württemberg
Berufsausbildungsverhältnis
Betriebs- und Arbeitsplatzerkundung
Berufswelt im Wandel
Bewerbung konkret
Realschule
Ausgezeichnet mit dem Berufswahlsiegel „BORIS“ der IHK Baden-Württemberg
Inhalte der Berufsorientierung:
Beschaffung und Auswertung von Informationen
Anwendung von Instrumenten zur beruflichen Orientierung
Umgang mit Techniken im Bewerbungsverfahren
Kenntnis und Nutzung von Unterstützungssystemen im Übergang Schule – Beruf
Realbegegnungen mit der Ausbildungs- und Arbeitswelt