Innerhalb des Schulverbundes bleiben die beiden Schularten erhalten. Durch den Zusammenschluss werden aber Kooperationen geschaffen und Synergien genutzt, um den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-10 eine bestmögliche Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zu ermöglichen und Übergänge zu erleichtern.
Schülerinnen und Schüler, deren Stärken sowohl in der Praxis als auch in der theoretischen Reflexion liegen, bietet der Bildungsgang der Realschule nach der Erlangung des Realschulabschlusses die Möglichkeit, entweder eine berufliche Ausbildung zu beginnen oder an einer weiterführenden Schule einen höheren Schulabschluss anzustreben.
Schülerinnen und Schüler, deren Stärken überwiegend im praktischen Tun liegen, bietet der Bildungsgang der Werkrealschule sowohl den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 als auch den
Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 an.
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 ist die Werkrealschule in das gemeinsame Gebäude auf dem Campus des Schulverbundes umgezogen.
Erlebnispädagogik am Schulverbund:
"Ich höre und vergessem.
Ich sehe und erinnere,
Ich tue und verstehe " (Konfuzius)
Unsere beiden Sportlehrerinnen Fr. Kaeß und Fr. Schaaf bereichern mit ihrem Angebot das Schulleben ungemein.
Erste Hilfe – in jedem steckt ein Ersthelfer
Im Rahmen des Projekttages erhielt die Klasse 8f Einblicke in die Erste Hilfe. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte übten sie sich im Absichern einer Unfallstelle, Absetzen eines Notrufs, sie legten ihre Klassenkameraden in die stabile Seitenlage bzw. die Schocklage und „verarzteten“ die unterschiedlichsten Verletzungen mit Wundverbänden.
Das Schulhaus ist während der Corona-Pandemie grundsätzlich verschlossen. Bei dringend notwendigen Terminen beachten Sie bitte die folgenden Regeln: