Innerhalb des Schulverbundes bleiben die beiden Schularten erhalten. Durch den Zusammenschluss werden aber Kooperationen geschaffen und Synergien genutzt, um den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-10 eine bestmögliche Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zu ermöglichen und Übergänge zu erleichtern.
Schülerinnen und Schüler, deren Stärken sowohl in der Praxis als auch in der theoretischen Reflexion liegen, bietet der Bildungsgang der Realschule nach der Erlangung des Realschulabschlusses die Möglichkeit, entweder eine berufliche Ausbildung zu beginnen oder an einer weiterführenden Schule einen höheren Schulabschluss anzustreben.
Schülerinnen und Schüler, deren Stärken überwiegend im praktischen Tun liegen, bietet der Bildungsgang der Werkrealschule sowohl den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 als auch den
Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 an.
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 ist die Werkrealschule in das gemeinsame Gebäude auf dem Campus des Schulverbundes umgezogen.
In den nächsten Bildern kannst du sehen wie aus einem Styrodurstück und Beton die zwei Hälften der Skateboard Form entstehen. Immer zwei Schüler haben ihre ganz individuelle Form entworfen.
Im nächsten Schritt siehst du wie die Holzfuniere mit Leim bei 10 Tonnen Pressdruck in Form gebracht werden.
Nach dem Aussägen wird das Skateboard verschliffen, das Gripetape draufgezogen und die Achsen Montiert. Wer will kann sein Deck noch farblich gestalten.
Und dann heißt es auf gehts, zum Asphalt surfen!
Das Schulhaus ist während der Corona-Pandemie grundsätzlich verschlossen. Bei dringend notwendigen Terminen beachten Sie bitte die folgenden Regeln: